Aktuelle Informationen

Unter aktuellen Regelungen wird das Abschlusskonzert 2024 öffentlich stattfinden können.

Mädchenmusikcamp EMMA 2025

Anmeldestart 25.03.2025

Das nächste Mädchenmusikcamp EMMA wird vom 30.07. – 03.08.2025 in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel stattfinden. Wir freuen uns auf dich!

Einen Einblick in das EMMA Mädchenmusikcamp 2024 bekommst du mit der Fotodokumentation von Ina Niemerg.

Wir sind fast ausgebucht!

Es gibt lediglich einen Bass-Platz bei Meike Koester!

Was ist das MädchenMusikCamp EMMA?

Niedersachsens MädchenMusikCamp EMMA findet in 2025 zum fünften Mal in der Landesmusikakakdemie Wolfenbüttel statt.

Vom 30.7 – 03.08.2025 wollen wir mit dir eine wundervolle musikalische Zeit in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel verbringen.

Du kannst dich für eine von vier Bands oder den Technikkurs entscheiden: Die Bands sind nach Kenntnisstand eingeteilt. In der Anfängerinnenband kannst du dich ausprobieren, auch wenn du noch kein Instrument spielst oder erst sehr kurz dabei bist.
Die anderen Bands sind für Mädchen, die schon ein Instrument spielen und endlich mal in einer Band singen und spielen möchten. Bei zwei dieser Bands können sowohl Mädchen von EMMA als auch die Teilnehmerinnen der parallel stattfindenden Frauenmusiktage mitmachen. Während der gesamten Zeit wird eine Sozialpädagogin für dich und die anderen Teilnehmerinnen da sein.

EMMA ist für musikinteressierte Mädchen von 12 bis 18 Jahren

Übernachtung und Verpflegung

Bei EMMA schläfst du mit drei bis fünf weiteren Teilnehmerinnen in einem Mehrbettzimmer in der Jugendherberge. Natürlich wirst du während der gesamten Zeit von uns verpflegt (Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Getränke während den Mahlzeiten). Die Zimmerbuchung in der Jugendherberge übernehmen wir ebenfalls für dich.

Equipment

Bitte bringe dein Instrument und ggf. deinen Verstärker selber mit. Du kannst bei der LAG Rock auch Equipment gegen eine Leihgebühr ausleihen.

 

Anmeldung/Teilnahmegebühr

Für die Teilnahme am MädchenMusikCamp EMMA 2025 fällt wegen der Absage des Haupt-Förderers eine Teilnahmegebühr von 100 Euro an. In diesem Betrag sind alle Kosten wie Übernachtung, Verpflegung und Kursgebühren enthalten. Die Equipmentmiete fällt wie in den Jahren davor zusätzlich an.

Spezialprogramm Basteln

Stella steht vor dem Abendessen für kreative Aktionen bereit: Zusammen könnt ihr Schmuckstücke wie Ketten, Armbänder oder Ohrringe kreieren und somit eurer Kreativität freien Lauf lassen. Es wird euch eine Auswahl an Material sowie Werkzeuge zur Verfügung gestellt. Bitte denkt daran Kleingeld mitzubringen da pro erstelltem Schmuckstück 2 – 4 Euro Materialkosten anfallen. 

Bandangebote 2025

Kenntnisse: 1 – 2 (Beginner)

Du liebst fette Beats, clevere Rhymes und groovige Sounds? Dann bist du hier genau richtig! Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Hip-Hop ein – inspiriert von großartigen Künstlerinnen wie Nina Chuba, Paula Hartmann, Haiyti oder Layla. Egal, ob du rapst, singst, ein Instrument spielst oder Beats bastelst – in unserer Band ist Platz für deinen Style und deine Ideen. Wir mixen freshe Tracks, schreiben eigene Texte und bringen unsere Message auf die Bühne. Alles ist erlaubt: Drums, Keys, Gitarren, Gesang, Bass, oder sogar Beatboxing – Hauptsache, du hast Bock auf Hip-Hop! Sei dabei, wenn wir zusammen mitreißende Songs kreieren und zeigen, dass Mädchen im Hip-Hop genauso laut, kreativ und einzigartig sind wie die Großen. Let’s make some noise!

Kenntnisse: 2 – 4 (Intermedio)

 

Tanzbare Musik mit funky Gitarrenriffs, groovy Bass und Drums, ausdrucksstarker Gesang und energetische Bläsersätze, das erwartet dich in dieser Band. Wir covern Klassiker und unbekanntere Songs, die in die Beine gehen und Spaß machen. Offen für Gitarre, Bass, Drums, Percussion, Piano, Bläserinnen und Sängerinnen.

Kenntnisse: 2 – 4 (Intermedio)

Hier erwarten dich energetische Rockriffs, treibende Bässe und knallharte Schlagzeuggrooves. Musikalisch ist alles möglich: von der Rockballade, über tanzbaren Pop-Rock, frechen Punk bis hin zu Heavy Metal. Neben den „klassischen“ Rockinstrumenten wie (E-) Gitarren, Bass, Schlagzeug oder Keyboard, freut Katrin sich auch über Bläser oder Streicher. Außerdem ist dies eine Rotationsband, das heißt du wechselst fleißig die Instrumente bzw. zum Gesang. Hier können FMT-Frauen und EMMA-Mädchen gemeinsam die Bühne rocken!

Kenntnisse: 2 – 4 (Intermedio)

Wir covern Songs von z.B. PJ Harvey, Sophie Hunger und The Bobby Lees, Suzie Quatro, Bikini Kill und Fiona Apple. Du magst härtere Musik, liebst den Grundbeat und strebst nach Anarchie? Wenn du die Geduld hast, auch für eine Weile in Schleife zu spielen und deine eigenen Ideen einbringen magst, dann bist du hier richtig. Die Song-Auswahl und Arrangements schneidet Melanie extra auf die Bandbesetzung zu.

Kenntnisse: 3 – 5 (Advanced)

Die 90er Jahre sind musikalisch äußerst vielfältig. Von Dancefloor-Hits, Britpop und Songwriter-Rock über Rap, Rave und Hip-Hop bis hin zu Riot Grrrls und Grunge war alles dabei. Und es gibt jede Menge unsterblicher Riffs und Hooklines, von denen uns vielleicht so viele gefallen, dass wir mehrere zusammenmixen wollen, damit wir viele echte 90er Hits unterbringen können. Wie wäre es mit einem Mash-Up aus Bittersweet Symphony, Hedonism und California Love? Oder aus Songs von En Vogue, Nirvana und Lenny Kravitz? Um mit den Themen- und Stilwechseln leichter spielen zu können, ist es für diese Band von Vorteil, wenn du schon fortgeschrittener an deinem Instrument bist und Spaß am Ausprobieren und an der kreativen Zusammenarbeit mit anderen hast. Und auch, wenn unplugged-Konzerte in den 90ern groß waren, ist hier eher Platz für Keyboardsounds und E-Gitarren und natürlich Vocals, Schlagzeug und Bass. Eure Dozentin Meike Koester bringt ein paar Ideen mit, so dass du sofort loslegen kannst. Zusammen werdet ihr dann weitere Mash-Ups bauen und sicher jede Menge Spaß mit euren Kreationen haben.

Kenntnisse

  • 0 = Ich habe noch nie in einer Band gespielt, ich habe noch nie das Instrument in der Hand gehabt/gesungen. (Beginners)
  • 1 = Ich spiele erst seit kurzem in einer Band/mein Instrument. Ohne eine Anleitung komme ich nicht weiter. (Beginners)
  • 2 = Ich spiele seit wenigen Jahren in einer Band/auf meinem Instrument und brauche oft Anleitung und Hilfe. (Intermedio)
  • 3 = Ich spiele seit ein paar Jahren in einer Band/auf meinem Instrument. Über Hilfe bin ich dankbar, komme aber auch ohne klar. (Intermedio)
  • 4 = Ich spiele entweder oft oder jahrelang in einer Band/auf meinem Instrument, ich brauche nur selten eine Anleitung oder Tipps. (Advanced)
  • 5 = Ich spiele regelmäßig und jahrelang in einer Band/auf meinem Instrument. Ich musiziere selbständig. (Advanced)

Veranstalterin

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Rock in Niedersachsen e. V. fördert die Popularmusik im Land Niedersachsen und unterstützt den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit und zwischen den örtlichen Einrichtungen. Die LAG Rock ist ein Zusammenschluss örtlicher Musikinitiativen, kommunaler Einrichtungen wie Jugend- und Kulturzentren oder Musikschulen sowie von Veranstalter*innen und Privatpersonen.

Regelmäßig initiiert die LAG Rock Pilotprojekte im Land Niedersachsen und erforscht innovative Wege im Bereich Popularmusik. Die LAG Rock ermöglicht eine niedrigschwellige kulturelle Teilhabe für alle Generationen und übernimmt damit gesellschaftliche Verantwortung. Die LAG Rock steht für Toleranz, Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Vielfalt. Sie fördert unabhängig von Kultur (Ethnie), Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung und Religion.

Ablaufplan

Für die ganze Tabelle bitte das Telefon im Querformat halten

UhrzeitMittwochDonnerstag FreitagSamstagSonntag
07:30 – 08:30 Frühstück
08:30 – 09:00

Warm-up

 
09:00 – 09:30Bandarbeit Part 2
CrashkursBandarbeit Part 6


Feedback Bandarbeit

09:30 – 10:00
10:00 – 10:30Feedback EMMA-Gruppe
10:30 – 11:00

Anreise und
Check-in, Zimmer beziehen

Bandarbeit Part 4
Vorbereitung FDPGemeinsamer Abschluss
11:00 – 11:30

Die EMMA- Gruppe trifft sich, Vorstellungs- runde

Female Drum ParadeAbreise
11:30 – 12:00 
12:00 – 12:30Mittagessen 
 
12:30 – 13:00
13:00 – 13:30

Begrüßung

MittagspauseEMMA-Gruppe nach Bedarf 
13:30 – 14:00

Vorstellungsrunde

14:00 – 14:30

Warm up mit allen

Feuerwehrstunde

Konzertvorbereitung

 
14:30 – 15:00

Aufbau Equipment

Bandarbeit Part 3

Bandarbeit Part 5

Parallel : Stellprobe

 
15:00 – 15:30
Bandarbeit Part 1

 

 

Abschlusskonzert

 

 

 

 
15:30 – 16:00 
16:00 – 16:30 
16:30 – 17:00 
17:00 – 17:30

Pause
Bläserinnen üben für FDP
Parallel: Bastelstunde mit Stella

 
17:30 – 18:00 
18:00 – 18:30Abendessen 
18:30 – 19:00 
19:00 – 19:30Technikeinweisung/ Einweisung neue Teilnehmerinnen

EMMA-Gruppe

Plenum

Abschlusskonzert





 
19:30 – 20:00angeleitete Session

freie Session

Parallel:Workshop gegen Lampenfieber

 
 
 
20:00 – 20:30 
20:30 – 21:00

EMMA-Gruppe nach Bedarf

 
21:00 – 21:30 
21:30 – 22:00freie SessionStellprobe, Konzertvorbereitung, Soundcheck, Parallel: freie Session

Party
 
22:00 – 22:30 
22:30 – 23:00 
23:00 – 23:30 
23:30 – 00:00 

Broschüre als Download

Lade Dir hier unsere Broschüre mit allen Informationen als PDF herunter.

Das MädchenMusikCamp EMMA ist ein Projekt der

Gefördert durch

Holger Maack Stiftung

Die Bündnispartner*innen sind

Logo der Landesarbeitsgemeinschaft Rock Niedersachsen e. V.

Kontakt

LAG Rock in Niedersachsen e. V.
Stella Wölper
Emil-Meyer-Straße 28
30165 Hannover
Tel.: 0511 – 351609
Mail: woelper@lagrock.de

Dana Grünhagen (links), Stella Wölper (mittig), Vera Lüdeck (rechts)

Veranstaltungsort

Landesmusikakademie Wolfenbüttel

Am Seeliger Park 1
38300 Wolfenbüttel

Homepage: Landesmusikakademie Wolfenbüttel

Übernachtung und Verpflegung

Jugendgästehaus Wolfenbüttel

Am Seeliger Park 1
38304 Wolfenbüttel
Tel.: +49 5331 86-570

Homepage: Jugendgästehaus Wolfenbüttel 

Shopping Basket
Cookie Consent mit Real Cookie Banner